Du solltest gesund und relativ fit sein, sowie über eine gewisse Trittsicherheit und Schwindelfreiheit verfügen. Allgemeine Information zu unseren Anforderungen.
Individuelle Informationen erhälTst Du unter
Tagestouren | Tourenkürzel TTG
Beim Ammergebirge wird seit Jahren darüber gestritten, ob ein Großteil des Gebirges zum Nationalpark erklärt werden soll. Das kommt nicht von ungefähr, schließlich ist´s hier noch absolut ursprünglich. Und völlig anders als in den Allgäuer Alpen. Wir erreichen auf dieser Tour keinen Gipfel, die Wildheit der Landschaft gleicht das locker aus. Allein der Anblick des Geiselsteins, ein beliebter Klettergipfel, ist diese Runde wert. Und dazu kommt die wunderschön gelegene Kenzenhütte. Ganz klar: Die Wanderung ist unser Favorit bei den Nachmittagstouren.
Diese Tagestour ist in Summe als technisch einfach einzustufen. Es gibt keine wirklich absturzgefährdeten bzw. ausgesetzten Stellen.
Keine Termine |
Im Rahmen unserer Tagestouren kommen immer wieder ähnliche Fragen auf. Die wichtigsten beantworten wir möglichst individuell an dieser Stelle. Sollte Deine Frage nicht beantwortet werden, ruf uns einfach an oder schreib uns eine Mail mit Deinen Fragen zu der gewünschten Tour.
Du solltest gesund und relativ fit sein, sowie über eine gewisse Trittsicherheit und Schwindelfreiheit verfügen. Allgemeine Information zu unseren Anforderungen.
Grundsätzlich sind Schuhe der Kategorie B/C, die über die Knöchel ragen am besten geeignet. Turnschuhe etc. sind nicht geeignet. Gerne kannst Du, da es sich um eine Tagestour handelt vorher bei uns anrufen, ob Deine Schuhe geeignet sind. Mehr dazu hier: Der passende Wanderschuh.
Die Tour wird nur bei guter Witterung durchgeführt. Ein Schauer sollte Dir jedoch nichts ausmachen.
Nein, diese gibt es nicht. Du solltest eine wind / regendichte Jacke mitführen. Gutes Schuhwerk und Stöcke sind ebenfalls sinnvoll. Ein T-Shirt zum Wechseln. Letztendlich wie bei jeder sportlichen Aktivität ohne Übernachtung.
Ja, fast immer, sogar bei geschlossener Wolkendecke ist ein Sonnenschutz für viele sinnvoll. Denn die UV- Strahlung steigt pro 100 Höhenmeter um ca. 2 % an. Zwischen Hamburg und den Bergen im Allgäu liegen oft über 2.000 m Unterschied. Wir empfehlen daher immer einen Hut o.ä. und einen Lichtschutzfaktor von 30 oder sogar höher.
Wanderfleck - Geißelstein - Kenzenhütte
Mit dem Kleinbus gelangen wir in wenigen Minuten zum sogenannten Wanderfleck. Los geht´s. Schon nach wenigen Minuten ist zu spüren, dass es hier recht wild zugeht. Die alten knorrigen Ahornbäume sind ganzjährig schön anzuschauen, im Herbst jedoch leuchten ihre Blätter goldgelb in der Mittagssonne. Nachdem wir den Fuß des Geiselsteins erreicht haben, sind die meisten Höhenmeter geschafft. Über schrofiges Gelände geht es überwiegend gemächlich Bergab zur Kenzenhütte. Dort genießen wir die nachmittägliche Einkehr, bevor uns der Bus gegen 17:30 wieder abholt.
4 h - 650 m rauf / 500 m runter - 7 km
Bilder © Wilde Alpentouren