Grundsätzlich sind Schuhe der Kategorie B/C, die über die Knöchel im Alpenraum am besten für Tagestouren geeignet. Außeralpin und bei den leichteren Touren reichen meist auch Trekkingschuhe. Mehr dazu hier: Der passende Wanderschuh.
Individuelle Informationen erhälTst Du unter
Einmal durchatmen und genießen beim Yoga und Wandern. Bei unseren kombinierten Wanderwochen zum Thema Yoga und Wandern bringen wir Bewegung Entspannung in eine optimale Synthese. Regeneration und Entschleunigung wird für viele immer wichtiger – vielleicht auch für Dich. Unsere Yogawandertouren laden Dich ein, den Alltagsstress loszulassen und durch entspannendes Yoga und Wandern die Natur ganz und gar zu genießen. Sei mit offenen und wachen Sinnen unterwegs und sowohl körperlich als auch seelisch aktiv. Die Yoga & Wandertouren finden ohne Gepäck an verschiedenen malerischen Standorten statt. Hier ist es je nach Lust und Laune auch mal möglich einen Tag auszusetzen. Die Unterkünfte sind liebevoll ausgesucht und ideale Standorte, um auch bei schlechtem Wetter die Yoga Übungseinheiten wahlweise ins Innere zu verlegen.
Je nachdem wie viel Zeit Du hast, bieten wir unterschiedlich lange Yoga Wanderwochen oder Tage an. Vielleicht findest Du durch die Kombination aus Yoga & Wandern die Möglichkeit, dem Alltagsstress etwas "entspannter" zu entfliehen, als bei einer reinen Wandertour oder Alpenüberquerung. Je nach Tour beginnst Du den Tag meist mit einer Yogaeinheit oder/und wir flechten diese im Laufe des Tages während der Wanderung mit ein. Am Abend kannst Du Dich ebenso auf Yogaübungen oder eine Meditation sowie auf sehr gutes Essen und manchmal sogar Wellness freuen.
"Wandern ist eine Tätigkeit der Beine - und ein Zustand der Seele." Diesem Zitat von Josef Hofmiller können wir nur zustimmen. Daher ist es auch fast offensichtlich, dass Yoga und Wandern einfach zusammenpassen.
Ob mitten in den Alpen, am Gardasee oder im Donautal – bei unseren Yoga und Wandern Wochen bist Du körperlich und seelisch aktiv. Wir bewegen uns durch wunderschöne Berg- und Seenlandschaften mit abwechslungsreichen Wanderwegen und verbinden dies gleichzeitig mit Yoga, Meditation und Regeneration. Hier erwarten Dich Ruhe und Entspannung gepaart mit Wandererlebnissen, sehr gutem lokalem Essen und gemütlichem Komfort. Gemeinsam mit Gleichgesinnten kannst Du abseits von Hektik und Stress den Alltag hinter Dir lassen und in der Natur wieder Kraft und Stärke tanken.
Bei unseren Yoga und Wandertouren übernachtest Du während der Tour meist im selben Hotel, so kannst Du tagsüber mit leichtem Gepäck unterwegs sein und abends ein gemütliches Bett und meist sogar Wellness genießen. Die Höhenmeter der Touren halten sich an den meisten Tagen eher in Grenzen und oft können wir auch ganz individuell auf Wünsche bei der Touren- und Tagesplanung eingehen. Yoga ist mentale Entspannung und gleichzeitig die perfekte Ergänzung für Wanderliebhaber und Aktive. Durch gezielte Yoga-Übungen und Trainings kannst Du so Deine Koordination, Flexibilität und Kondition verbessern und dies dann auch gleich im Urlaub umsetzen.
Für eine persönliche Beratung ruf uns einfach an: 0049 / 8364 / 237 99 80
Grundsätzlich sind Schuhe der Kategorie B/C, die über die Knöchel im Alpenraum am besten für Tagestouren geeignet. Außeralpin und bei den leichteren Touren reichen meist auch Trekkingschuhe. Mehr dazu hier: Der passende Wanderschuh.
Nein, Matten sind in ausreichender Zahl vorhanden
Ja. Eine allgemeine Liste findest Du hier: Packliste Bei den Entspannungswochen empfiehlt es sich noch zusätzlich bequeme Kleidung für die Yogaeinheiten mitzunehmen
Da wir sowohl sehr leichte als auch anspruchsvolle Touren im Programm haben, können wir die Frage an dieser Stelle nur sehr grob beantworten.
Du solltest grundsätzlich gesund und in der Lage sein, mehrere Stunden täglich zu wandern. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind von Vorteil. Auf den Übersichtsseiten kannst Du anhand einer Farbskala den Gesamtanspruch der Touren erkennen. Auf den Detailseiten präzisieren wir die Angaben im Hinblick auf alpine Erfahrung, erforderliche Kondition usw.