Ja, das ist möglich. Wir raten jedoch davon ab. Es kann zwar sein, dass es dadurch minimal günstiger wird, jedoch wird es organisatorisch schwieriger, je mehr getrennt anreisen. Sofern Du dennoch getrennt buchen möchtest, ruf uns bitte vorher an.
Individuelle Informationen erhälTst Du unter
Kulinarikwandern | Tourenkürzel SEI
Inseltrekking zwischen aktiven Vulkanen, wilden Schluchten und einsamen Meeresbuchten auf den Spuren der griechischen Antike. Die Äolischen Inseln (Lipari, Salina, Vulcano) stellen ein Wanderparadies der Superlative dar. Spektakuläre Naturparks und viele UNESCO Weltkulturerbe-Stätten liegen in dieser Region dicht an dicht nebeneinander. Weltbekanntes wechselt sich ab mit ruhigem Unbekanntem. Gemütliche Tagestouren und eine Besteigung des Vulkans Stromboli bei Nacht runden diese Wanderwoche ab. Die Besichtigung der gewaltigen Lava Schlucht des Rio Alcantara, lässt nicht nur die Herzen von Wanderern höher schlagen. Ein Erlebnis für die Ewigkeit. Diese spektakuläre Landschaft ist zudem ideal auch für Kinder ab 9 Jahren geeignet - es gibt viel Spannendes zu erfahren und viele Wege lassen sich abkürzen.
Wer kennt schon die Äolischen Inseln? Direkt neben Sizilien gelegen, haben sie nur geringe touristische Bedeutung. Gut so! Entdecke mit uns die schönsten Regionen Siziliens. Hier erlebst Du die Natur noch von ihrer wilden Seite. Kulturinteressierte kommen gleichermaßen auf ihre Kosten, wie Naturliebhaber, Feinschmecker und Weinliebhaber. Zudem vereint Sizilien das Beste aus Italiens Küche. Die wandlungsvolle Geschichte vieler eingewanderter Völker hat ein reiches kulturelles und kulinarisches Erbe hinterlassen, viele Orte finden sich daher auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.
Die Wege wurden von einem ortskundigen deutsch- und italienischsprachigen Italienkenner speziell für diese Wanderwoche ausgearbeitet. Unsere Wanderwoche auf Sizilien und den Äolischen Inseln verläuft überwiegend auf einfachen Wegen. Absturzgefährdete Abschnitte etc. sind nicht zu erwarten. Die Touren sind auch für Kinder ab 9 Jahren geeignet.
Für Kinder bis 14 Jahre ist die Tour € 100,00 günstiger.
Freie Plätze
Nur noch wenige Plätze frei
Nur noch ein Platz frei
Ausgebucht
Im Rahmen unserer speziellen außeralpinen Wanderungen kommen immer wieder ähnliche Fragen auf. Die wichtigsten beantworten wir möglichst individuell an dieser Stelle. Sollte Deine Frage nicht beantwortet werden, ruf uns einfach an oder schreib uns eine Mail mit Deinen Fragen zu der gewünschten Tour.
Ja, das ist möglich. Wir raten jedoch davon ab. Es kann zwar sein, dass es dadurch minimal günstiger wird, jedoch wird es organisatorisch schwieriger, je mehr getrennt anreisen. Sofern Du dennoch getrennt buchen möchtest, ruf uns bitte vorher an.
Auch das ist möglich, bringt jedoch evtl. organisatorische Probleme am Flughafen Rom mit sich. Bitte ruf uns, vorher an, damit wir die beste Möglichkeit besprechen können.
Diese liegt je nach Fluggesellschaft bei 20. Genaueres steht auf Deinem Flugticket. Handgepäck darf 8 kg wiegen.
Das Flugticket erhältst Du meist erst kurz vor Abflug - ab ca. 14 Tage vorher. Es wird Dir per E-Mail oder sonstigem elektronischem Wege zugestellt. Flugzeiten können wir oft bereits vorher mitteilen. Melde Dich hierzu einfach bei uns.
Nein, es gilt unsere allgemeine Ausrüstungsliste.
Tag 1 - Abholung vom Catania und Fahrt nach Milazzo
Transfer nach Milazzo und mit dem Schiff auf die Insel Lipari, unserem Stützpunkt im ruhigen Fischerdorf Canneto, abseits des Touristenrummels und direkt an einem der schönsten Strände der Insel, von wo aus wir unsere Tagesausflüge unternehmen.
Tag 2 - Lipari/Monte Chirica-Cave di pomice
Kurze Busfahrt zum Ausgangspunkt unserer Wanderung auf den Monte Chirica (602 m), den höchsten Berg Liparis. Durch kühlen dichten Wald erreichen den Gipfel, vorbei an einer kleinen weißen Kirche im Stil der griechischen Kykladen, von der man ein wunderbares Panorama zur Nachbarinsel Salina genießt. Am Gipfel angekommen haben wir einen 360° Rundblick auf alle umliegenden Inseln, die wir in den nächsten Tagen erwandern werden. Beim Abstieg führt uns ein Abstecher zu den steil ins Meer abfallenden, schneeweißen Bimssteinbrüchen. Das weich-poröse Vulkangestein wurde hier bis 1997 abgebaut und deckte als Zusatz von Reinigungs- und Schleifmitteln ¾ des Weltbedarfs. Mittendrin verläuft eine riesige Ader aus Obsidian, einem sehr harten und scharfkantigen Vulkangestein, das in prähistorischer Zeit als Material für Messerklingen, Äxte und Pfeilspitzen diente und bis zur Bronzezeit als wertvolle Handelsware galt. Über kleine Bergdörfer geht es hinunter zum schönsten Strand Liparis mit Bademöglichkeit. Über die Bucht von Canneto gehen wir dann direkt zurück zu unserer Unterkunft. Abendessen in einem kleinen, romantischen Restaurant am Strand auf Basis fangfrischer Meeresfrüchte.
6 h - 650 m rauf / 650 m runter
Tag 3 - Lipari-Salina-Lipari
Wir fahren mit dem Schiff auf die üppig-grüne Insel Salina. Aufgrund ihrer beiden Zwillingsberge nannte man sie in der griechischen Antike auch „Didyme“. Durch dichte Wälder steigen wir auf den höchsten Berg, Monte Fossa delle Felci (962 m). Vom Rand des erloschenen Vulkankegels genießen wir die herrliche Aussicht und steigen in die Bucht von Rinella ab, auf der anderen Seite der Insel, wo wir das Schiff zurück nach Lipari besteigen. Im Schutz der Zwillingsberge wächst hier der wertvolle Inselwein „Malvasia“, der Film „Der Postmann“ wurde im Fischerdorf Pollara im Norden gedreht. Abendessen in einem legendären Agriturismo mit typisch Äolischen Inselgerichten aus besten Zutaten lokaler Produktion. Allein die Vielfalt der originellen Antipasti ist fantastisch!
6 h - 950 m rauf / 950 m runter
Tag 4 - Lipari - Inselumrundung an der Steilküste im Südwesten
Wir beginnen unsere panoramareiche Rundwanderung an den südwestlichen Steilküste, vor der sich die „Faraglioni“, spitze Felsnadeln wie kunstvolle Säulen aus dem Meer strecken. Die Aussicht vom hier oben ist so beeindruckend, dass man 4 Augen bräuchte, sagt man, deshalb heißt es auch Belvedere„Quattrocchi“. Wir machen einen Abstecher zur versteckten Bucht Valle Muria, bevor es zur malerisch über der Stadt Lipari gelegene Kirche San Bartolo al Monte und auf den alten Vulkankegel des Monte Guardia (369 m) hinauf geht. Mit herrlichem Panorama zur südlich benachbarten Insel Vulcano wandern wir zum hoch über den Klippen liegenden Osservatorio Geofisico und weiter zur Südspitze Liparis, wo der zauberhafte Sonnenuntergang das Meer vor uns in ein goldenes Licht taucht. Zwischen schönen Villen in typischem Eolischen Stil wandern wir nun Richtung Norden, zurück nach Lipari-Stadt, wo wir nach einem Spaziergang in der Altstadt und beim Abendessen das pulsierende Leben der kleinen Hafenstadt erleben.
5 h - 600 m rauf / 600 m runter
Tag 5 - Lipari-Vulcano-Lipari und Lipari-Panarea-Stromboli
Mit dem Schiff gelangen wir auf die Insel Vulcano. Es folgt ein kurzer Aufstieg auf den dampfenden Gran Cratere (391 m), dessen Kraterrand eine schöne Aussicht bietet und sich umrunden lässt. Unter unseren Tritten treten heiße Schwefeldämpfe aus den zahlreichen Spalten im Boden und zaubern filigrane Schwefelkristalle in allen Gelb- und Ockertönen. Anschließend gibt es eine Bademöglichkeit im kristallklaren Wasser feinsandiger, schwarzer Strände. Zum Mittagessen fahren wir zurück nach Lipari.
2,5 h - 400 m rauf / 400 m runter
Nach dem Mittagessen fahren wir auf die mondäne Insel Panarea, dort machen wir einen kurzen Spaziergang und fahren weiter nach Stromboli. Bei Sonnenuntergang Aufstieg auf den aktiven Vulkan Stromboli (924 m), unter Begleitung eines professionellen, lokalen Vulkanführers. Aufgrund aktueller Sperren durch erhöhte vulkanische Aktivität, Panoramawanderung bis zur sogenannten Feuerrutsche, von wo aus man aber bereits sehr gut die regelmäßigen Ausbrüche und zeitweisen Lavaströme bis hinab ins Meer bewundern kann. Anschließend Rückfahrt mit dem Boot nach Lipari, mit einem weiteren Stopp unterhalb der Feuerrutsche.
6 h - 900 m rauf / 900 m runter
Tag 6 - Liparische Inseln
Spektakuläre Wanderungen und Bootsausflug auf den Inseln Lipari und Filicudi
Tag 7 - Liparische Inseln
Spektakuläre Wanderungen und Bootsausflug auf den Inseln Lipari und Filicudi
Tag 8 - Rückreise
Nach dem Frühstück geht es zurück nach Catania. Je nach Abflugzeit mit kurzem Stadtrundgang in Catania und Besuch des Vulkanologischen Institutes, mit seinem Überwachungszentrum aller Vulkanischen Aktivitäten Italiens. Mittags fahren wir zum Flughafen und nehmen Abschied von Sizilien.
Bilder © Wilde Alpentouren, Martin Falk