Kulinarikwandern | Tourenkürzel WWPNMS

Jetzt Tour buchen

Wilde Wege im Parco Nazionale Monti Sibillini

Auf wilden Wegen durch den einsamen Parco Nazionale Monti Sibillini wandern

Das „kleine Tibet“, wie es die Italiener nennen, erinnert tatsächlich an außereuropäische Landschaften, kaum bewohnt sind die Hochtäler dieses Gebirgszugs. Aus den sanften, mit Obstgärten und Olivenhainen bebauten Hügeln ragen steil die lang gezogenen Bergkuppen hervor. Steile Felswände, durchschnitten von tiefen Schluchten, alte Eichen- und Kastanienwälder und die blühende Hochebene von Castelluccio machen die sagenumwobenen „blauen Berge“ der „Sibilla“ so faszinierend. Über 20 Gipfel übersteigen 2000 m. Im Frühsommer sind die Wiesen mit einer Vielzahl von Blumen übersät, welche ein unvergessliches Farbenspiel bieten. Abwechslungsreiche Wanderungen führen durch die Vielfalt des Nationalparks, kulturelle Highlights am Weg verdienen Beachtung. 

Einfache, auch für Kinder geeignete Wanderwoche durch eine kaum bewohnte faszinierende Gegend. 

Klein Tibet - mitten in Italien. Eine einfache auch für Kinder geeignete Wanderwoche für Genießer, Naturliebhaber, Ruhesuchende und Weinliebhaber. Lass Dich ein auf das Besondere, das Magische dieser Gegend: zum Beispiel bei Sonnenuntergang vom Gipfel in aller Stille das Meer oder die bunten Linsenfelder von Castelluccio bewundern. Weit weg von den typischen Wanderungen in den Alpen oder den ab und an überfüllten Alpenüberquerungen werden hier Wünsche war. Eine Reise, vom Insider, der Dir Erlebnisse und Begegnungen ermöglicht, die den meisten Reisenden verschlossen bleiben. Allein an die herzliche Gastfreundschaft wirst Du Dich noch lang zurückerinnern.
Tourinformation
  • Dauer: 8 Tage
  • Gruppengröße: 5 - 10 Teilnehmer
  • Start: Rom Flughafen ca. 13:00 Uhr
  • Ende: Rom Flughafen gegen 12:00 Uhr
  • Hinweis: Bitte Bargeld mitnehmen, da unterwegs meist nur Barzahlung möglich ist.
  • Verpflegung: Einkehren ist unterwegs selten möglich. Morgens besteht die Möglichkeit sich eine Brotzeit zu machen, alternativ spricht nichts gegen ein paar Müsliriegel. Für unterwegs reicht 1 Liter Wasser im Rucksack. 
Deine Vorteile mit Wilde Alpentouren
  • Nur 5 - 10 Teilnehmer - nicht 12 oder gar 16
  • Übernachtung im komfortablen ***Hotel im Bergdorf
  • Eine Übernachtung in den Bergen 
  • Bedeutend ruhiger als in den Alpen
  • Einsame Wege
  • Mehrgängige, landestypische Menüs mit landestypischen Spezialitäten
  • Gutschein bei Anreise mit der Bahn
  • CO2-Kompensation der Tour durch uns 
Leistungen
  • Geprüfter Bergwanderführer
  • 6 x Übernachtung im ***Hotel im Doppelzimmer
  • Einzelzimmer auf Anfrage
  • 1 x Übernachtung auf einer Hütte im Mehrbettzimmer
  • Halbpension während der Tour
  • Flug von Frankfurt, München oder Wien nach Rom
  • Alle ausgeschriebenen Transfers etc. während der Tour
  • Gutschein in Höhe von € 75,00 bei Anreise mit der Bahn für Deine nächste Tour mit uns - siehe AGB
Nicht enthaltene Leistungen
  • Trinkgelder für z.B. Busfahrer, Bergwanderführer
  • Getränke
  • Einkehr unterwegs oder Lunchpaket
Wichtige Anmerkungen

Die Wege wurden von einem ortskundigen deutschsprachigen Italienkenner speziell für diese Wanderwoche ausgearbeitet. 

Unsere auch für Kinder geeignete Wanderwoche durch den Nationalpark verläuft überwiegend auf einfachen Wegen. Ausgesetzte Abschnitte sind kaum zu erwarten. 

Was bedeuten seilversichert, ausgesetzt etc? Hier findest Du eine ausführliche Beschreibung von Weg und Gelände.

Für Kinder bis 14 Jahre ist die Tour € 100,00 günstiger.

Tourtermine 2023

Freie Plätze  Freie Plätze

Nur noch wenige Plätze frei  Nur noch wenige Plätze frei

Nur noch ein Platz frei  Nur noch ein Platz frei

Ausgebucht  Ausgebucht

Nur noch wenige Plätze frei
03.06 - 10.06.23
WWMS-2301
€ 1.550,00
Sa. - Sa. mit
freie Plätze
10.06 - 17.06.23
WWMS-2302
€ 1.550,00
Sa. - Sa. mit
freie Plätze
02.09 - 09.09.23
WWMS-2303
€ 1.550,00
Sa. - Sa. mit
freie Plätze
09.09 - 16.09.23
WWMS-2304
€ 1.550,00
Sa. - Sa. mit

Häufig gestellte Fragen zu unserer Wanderwoche im Apennin

Im Rahmen unserer speziellen außeralpinen Wanderungen kommen immer wieder ähnliche Fragen auf . Die wichtigsten beantworten wir möglichst individuell an dieser Stelle. Sollte Deine Frage nicht beantwortet werden, ruf uns einfach an oder schreib uns eine Mail mit Deinen Fragen zu der gewünschten Tour.

Ja, das ist möglich. Wir raten jedoch davon ab. Es kann zwar sein, dass es dadurch minimal günstiger wird, jedoch wird es organisatorisch schwieriger, je mehr getrennt anreisen. Sofern Du dennoch getrennt buchen möchtest, ruf uns bitte vorher an.

Auch das ist möglich, bringt jedoch evtl. organisatorische Probleme am Flughafen Rom mit sich. Bitte ruf uns, vorher an, damit wir die beste Möglichkeit besprechen können.

Diese liegt je nach Fluggesellschaft bei 20. Genaueres steht auf Deinem Flugticket. Handgepäck darf 8 kg wiegen.

Das Flugticket erhältst Du meist erst kurz vor Abflug - ab ca. 14 Tage vorher. Es wird Dir per E-Mail oder sonstigem elektronischem Wege zugestellt. Flugzeiten können wir oft bereits vorher mitteilen. Melde Dich hierzu einfach bei uns.

Nein, es gilt unsere allgemeine Ausrüstungsliste.

Geplanter Ablauf der Tour

Tag 1 - Abholung vom Flughafen und Transfer zum Hotel
Abholung vom Flughafen und Transfer zum Hotel. Ankunft gegen 18:00 Uhr im Hotel Monti Azurri, unserer Basis für diese Wanderwoche durch den Nationalpark Monti Sibillini. Traditionelles Abendessen und Vorstellung des Reiseprogramms.

Tag 2 - Lago di Fiastra - Lame Rosse 
Transfer im Kleinbus nach Fiastra. Ein kurzer Aufstieg entlang des Lago di Fiastra durch den Steineichenwald führt uns zu den „Lame Rosse“, durch Erosion entstandene, meterhohe „Sandburgen“, danach hinunter zur Einsiedelei „Grotte der Mönche“ und nach einem kurzen Abstieg in die Schluchten des Flusses Fiastrone und entlang des Seeufers zurück zum Ausgangspunkt. Abends können wir auf Wunsch noch eine kurze Gipfelbesteigung auf den Monte Rotono (2.102 m) oder den Pizzo Tre Vescovi (2.092 m) machen.
6  h 400 m rauf / 400 m runter 
 

Tag 3 -Schlucht des Rio Sacro - Rifugio del Fargno - Monte Rotondo oder Pizzo Tre Vescovi 
Wir steigen durch die bewaldete Schlucht des Rio Sacro, über der Waldgrenze auf einen Pass und weiter zur Berghütte Rifugio del Fargno (1.811 m). Am Abend machen wir eine Gipfelbesteigung zum Sonnenuntergang mit Meerblick in Hüttennähe auf den Monte Rotondo (2.102 m) oder Pizzo Tre Vescovi (2.092 m). Übernachtung in der Hütte. 
6 h - 1.050 m rauf 
 

Tag 4 - Monte Priora - S.Leonardo - Höllenschlucht
Heute unternehmen wir eine panoramareiche Bergtour auf den Monte Priora (2.332 m). Links und rechts des Gipfels blicken wir hinab in die tiefen Schluchten der Flüsse Ambro und Tenna. Vor uns liegen die sanften Hügel der Marken, die Adria ist zum greifen nah. Der luftige Abstieg über den Kamm führt zur Eremitage S.Leonardo (1.128 m), vom dort lebenden Einsiedler erbaut in 45 Jahren unermüdlicher Arbeit, Stein für Stein errichtet. Nach einer kurzen Rast steigen wir hinab in die düstere Höllenschlucht (945 m), am Tal-Ausgang des Flusses Tenna. Transfer zur Unterkunft
6 h - 550 m rauf / 1.350 m runter 
 

Tag 5 - Madonna dell´Ambro - Balzi Rossi 
Transfer zur Wallfahrtskirche Madonna dell’ Ambro (683 m), eingebettet in wunderschöner Lage am Tal-Ausgang des Flusses Ambro liegt die prachtvolle Wallfahrtskirche, in der sich heidnische Sibillen und Muttergottes begegnen. Anschließend steigen wir auf einem Waldweg zu den roten Felsen von „Balzi Rossi“ (967 m) auf, von dort hinunter zum am Fluss Ambro, wo wir ein Picknick machen können. Über schöne Feldwege und verlassene Weiler geht es zurück nach Montemonaco. Danach können wir dort das Museum der Sibilla besuchen. Übernachtung im Hotel.
4 h - 350 m rauf / 350 m runter 
 

Tag 6 - Monte Sibilla - Cima Vallelunga - Monte Porche
Transfer zur Berghütte Rifugio Sibilla (1.540 m). Hier beginnen wir den Aufstieg zum 2.173 Meter hohen Monte Sibilla, unter dessen Gipfel die Sibilla in einer geheimnisvollen Grotte wohnen soll. In panoramareichem Auf- und Ab wandern wir nun entlang der Bergkämme Cima Vallelunga (2.221 m) und Monte Porche (2.233 m), unter uns das märchenhafte Bergdorf Castelluccio, das erhaben auf einem Hügel über der großen Hochebene des „Piano Grande“ thront. Leider wurden Teile des Bergdorfes bei heftigen Erdbeben im August 2016 zerstört, doch mit etwas Glück sehen wir schon den Beginn der weltberühmten farbenprächtigen Blüte zahlreicher Wildblumen und Linsenfelder. Transfer zur Unterkunft.
6,5 h - 1.150 m rauf / 1.300 m runter 
 

Tag 7 - Cima Redentore - Monte Vettore 
Am letzten Tag erleben wir die spektakuläre und panoramareiche Kammüberschreitung der höchsten Gipfel der Sibillini, Cima Redentore (2.448 m) und Monte Vettore (2.476 m), Abstieg zum verzauberten Pilatussee (1.949 m) und in spektakulärer Landschaft durch ein Gletschertal hinunter in das verträumte Bergdorf Foce (945 m). 
Transfer zur Unterkunft.
7 h - 950 m rauf / 1.500 m runter 
 

Tag 8 - Rückreise
Nach dem Frühstück geht es zurück zum Flughafen nach Rom. 

Bilder © Wilde Alpentouren, Martin Falk

Tourphotos

Zurück