Alpendurchquerung | Tourenkürzel RuZ

Jetzt Tour buchen

Rund um Zermatt

Zinalrothorn – Stellisee – Matterhorn

Das Matterhorn können wir in dieser Wanderwoche von drei Seiten aus bewundern. Die Tour ist im Vergleich zu unserer Monte-Rosa-Durchquerung jedoch deutlich entspannter. Wir besteigen je nach Wetter und Teilnehmer bis zu 3 Gipfel (Platthorn 3.345 m, Mettelhorn 3.406 m und Oberrothorn 3.414 m). So oft, so hoch und doch so einfach geht es bei keiner anderen unserer Touren. Die Tagesetappen liegen bei ungefähr maximal 6 Stunden und die Höhenmeter bewegen sich dabei meist unter 1.000 pro Tag. Eine gigantische Landschaft, welche sich in Teilen noch recht einsam erwandern lässt, erwartet uns um das weltbekannte Zermatt herum. Mit der Aussicht von der Flualp über den Stellisee genießen wir bei Sonnenaufgang den besten Blick aufs Matterhorn. Der frühe Wanderer macht hier das beste Foto.

Rund um Zermatt geht es mit Menschenmassen, oder auch ohne - wir wählen die einsamere Variante

Zermatt ist weltbekannt und ein beliebtes Ziel für Bergsteiger. Und Du kannst Dir diese einmalige Landschaft auf relativ einfachen Wegen erschließen. Ohne viele Höhenmeter und auf meist einfachen Wegen haben wir permanent das Matterhorn und weitere 4.000er vor Augen. Zwei Gipfelbesteigungen runden diese geführte Hüttentour ab.
Tourinformation
  • Dauer: 6 Tage
  • Gruppengröße: 6 - 10 Teilnehmer
  • Start: Täsch im Mattertal um 13:00 Uhr
  • Ende: Täsch im Mattertal gegen 15:00 Uhr
  • Hinweis: Bitte Schweizer Franken mitnehmen, da auf den meisten Hütten nur Barzahlung möglich ist.
  • Verpflegung: Einkehren ist unterwegs nicht täglich möglich. Daher empfehlen wir die Mitnahme von ausreichend Müsliriegeln, Trockenobst und Nüssen etc., zudem mindestens 1 Liter Wasser.
  • Gesamthöhenmeter und Strecke ca.: 5.000 m im Aufstieg / 4.000 m im Abstieg / 59 km
Deine Vorteile mit Wilde Alpentouren
  • Nur 6 - 10 Teilnehmer - nicht 12 oder gar 16
  • Übernachtung in urigen Hütten und Berggasthöfen
  • Oft spektakuläre Lagen der Unterkünfte
  • 3 Gänge Menüs 
  • Gigantische Ausblicke auf das Matterhorn
  • Teilweise wenige frequentierte Wege
  • Bequeme Anreise mit der Bahn möglich
  • Gutschein bei Anreise mit der Bahn
  • CO2-Kompensation der Tour durch uns
Leistungen
  • Geprüfte Bergwanderführer
  • 5 x Übernachtung in einfachen Berggasthöfen und Hütten im Doppel- oder Mehrbettzimmer*:
  • Hotel du Trift, Schönbielhütte, Hotel Schwarzsee, Fluhalp
  • Alle Bergbahnen, Zahnradbahnen, etc. während der Tour
  • Hin und Rückfahrt mit dem Zug von Täsch nach Zermatt
  • Gutschein in Höhe von € 30,00 bei Anreise mit der Bahn für Deine nächste Tour mit uns - siehe AGB
  • *Die Unterbringung erfolgt bei Einzelbuchung evtl. im halben Doppelzimmer
Nicht enthaltene Leistungen
  • Trinkgelder für z.B. Busfahrer, Bergwanderführer
  • Getränke
  • Einkehr unterwegs oder Lunchpaket
Wichtige Anmerkungen

Unsere Tour rund um Zermatt ist eine eher einfache, nicht allzu anstrengende Runde. Absturzgefährdete Abschnitte sind kaum zu erwarten. Ausgesetzte und seilversicherte Wegabschnitte sind nur kurz und finden sich am ehesten bei den Gipfelaufstiegen zum Platthorn und zum Oberrothorn. Am anspruchsvollsten ist das Mettelhorn. Insbesondere hier geht es auch durch verblocktes Gelände. 

Was bedeuten seilversichert, ausgesetzt etc? Hier findest Du eine ausführliche Beschreibung von Weg und Gelände.

Tourtermine 2023

Freie Plätze  Freie Plätze

Nur noch wenige Plätze frei  Nur noch wenige Plätze frei

Nur noch ein Platz frei  Nur noch ein Platz frei

Ausgebucht  Ausgebucht

freie Plätze
18.07 - 23.07.23
RuZ-2301
€ 1.025,00
Di. - So. mit
freie Plätze
22.08 - 27.08.23
RuZ-2302
€ 1.025,00
Di. - So. mit
Wilde-Alpentourenguide
freie Plätze
01.09 - 06.09.23
RuZ-2303
€ 1.025,00
Fr. - Mi. mit

Häufig gestellte Fragen zu unserer Hüttentour "Rund um Zermatt"

Im Rahmen unserer Hüttentouren kommen immer wieder ähnliche Fragen auf. Die wichtigsten beantworten wir möglichst individuell an dieser Stelle. Sollte Deine Frage nicht beantwortet werden, ruf uns einfach an oder schreib uns eine Mail mit Deinen Fragen zur gewünschten Tour.

Du solltest gesund und fit sein, sowie über eine gewisse Trittsicherheit und Schwindelfreiheit verfügen. Allgemeine Information zu unseren Anforderungen.

Auch wenn es eine der leichtesten Touren in unserem Programm ist, sind Schuhe der Kategorie B/C, die über die Knöchel ragen am besten geeignet - schließlich geht es auch auf zwei Gipfel. Mehr dazu hier: Der passende Wanderschuh.

Die meisten Wege sind auch bei schlechtem Wetter (z.B. Regen ohne Sturm) noch gut begehbar. Eine alternative Wegführung oder ein Ab- bzw. Unterbrechen möglich. Die Gipfelbesteigungen finden nur bei trockener Witterung statt.

Nein, es gilt unsere allgemeine Ausrüstungsliste.

Eindeutig ja. Du kannst nicht immer bar zahlen. Rausgegeben wird stets, auch wenn Du in Euro zahlst, in Schweizer Franken. In der Landeswährung zu zahlen führt zu einem angenehmeren Miteinander.

Geplanter Ablauf der Tour

Tag 1 - Zermatt - Triftschlucht - Hotel du Trift
Von Bahnhof Zermatt aus geht es direkt in Richtung Matterhorn zum Hotel Du Trift, welches mittlerweile eine Berghütte ist. Den alten Namen hat die Hütte dennoch behalten. Wir wandern hinein in die Triftschlucht und durch schöne Lärchenwälder Richtung Pension Edelweiss. Nach dem Wechsel auf die andere Bachseite gelangen wir in wenigen Kehren zum Hotel Du Trift (2.337 m), von der wir abends einen wunderschönen Blick auf das Monte Rosa Massiv, den größten Gebirgsstock der Alpen (bis zu 4.536 m hoch), genießen.
2,5 h - 750 m rauf - 4 km

Tag 2 - Hotel du Trift - Triftcumme - Platthorn / Mettelhorn - Hotel du Trift
Heute besteigen wir mit leichtem Rucksack das Platthorn (3.345 m), oder auch das etwas schwierigere Mettelhorn (3.413 m). Einen Teil der Ausrüstung lassen wir im Hotel Du Trift und wandern durch die Triftcumme und über das Furggi zunächst zum Platthorn. Wer sich traut steht nach einigen Höhenmetern mehr, zusätzlich auf dem Mettelhorn. Neben dem Matterhorn sehen wir in weniger als 15 km Entfernung fast alle 4.000er der Umgebung. Einige wie das Zinalrothorn scheinen uns zum greifen nahe. Der Abstieg verläuft gleich wie der Aufstieg.
5-6 h - 1.000 m rauf / 1.000 m runter - 8 km

Tag 3 - Hotel du Trift - Arbenbach - Schönbielhütte
Das Matterhorn vor Augen starten wir in den Tag. Die Schönbielhütte (2.694 m) ist heute unser Ziel. Auf dem einfachen Höhenweg kommen wir dem Matterhorn, bzw. Horu (4.478 m) wie die Zermatter sagen, immer näher. Am Ende trennen uns noch 3,5 km. Doch dieser Abstand ist auch nötig, um die Gletscher, die Nordwand und die gesamte Umgebung in ihrer vollen Wucht aufnehmen zu können. Ein Postkartenmotiv mit ungewohnter, aber sehr schöner Perspektive.
5 h - 800 m rauf / 400 m runter - 11 km

Tag 4 - Schönbielhütte - Hörnlihütte - Hotel Schwarzsee
Und es geht noch näher. Wir gehen ein Stück zurück und gelangen unter der Nordwand hindurch Richtung Hörnlihütte. Diese lassen wir den Bergsteigern, da sonst schon mitten in der Nacht nicht mehr an Schlaf zu denken wäre. Zudem ist sie mit 3.260 m auch ganz schön hoch. Wir nehmen den Weg zum Hotel Schwarzsee auf 2.582 m und genießen den dortigen Komfort eines Berghotels. Dabei sind heute die Rundumblicke in die vergletscherten Berge ganztägig einfach nur gewaltig. 
5,5 h - 800 m rauf / 900 m runter - 12 km

Tag 5 - Hotel Schwarzsee - Furi - Flualpe
Wir wechseln die Talseite. Es geht zunächst hinunter nach Furi und wieder gemächlich bergauf zum Grünsee bis zur Flualpe (2.606 m). Hier gibt es ihn, den typischen Matterhornblick. Mit der Fluhalpe und dem Stellisee im Vordergrund der Anblick schlechthin. Ein sehr frühes Aufstehen am nächsten Morgen lohnt sich, um das Matterhorn bei Sonnenaufgang zu fotografieren. Diese Aussicht ist absolut unbeschreiblich.
6 h - 800 m rauf / 800 m runter - 14 km

Tag 6 - Fluhalpe - Oberrothorn - Stellisee - Zermatt
Mit leichtem Gepäck geht es auf das Oberrothorn (3.414 m) - ein relativ leicht zu erklimmender Gipfel. Zurück an der Fluhalp nehmen wir unseren Rucksack und laufen weiter am Stellisee vorbei zur Station Sunnegga. Mit der Standseilbahn gelangen wir zurück nach Zermatt und mit dem Zug zurück zum Bahnhof in Täsch. Die Wanderwoche ist nun leider schon zu Ende - die gigantischen Eindrücke jedoch bleiben. 
5 h - 850 m rauf / 900 m runter - 10 km

Bilder © Wilde Alpentouren, Paul Summermatter - Randa, Flualp, Zermatt Tourismus

Tourphotos

Zurück